Trau­er­fall

Was ist zu tun im Trau­er­fall?

Sie soll­ten bei einem Trau­er­fall zu Hau­se den näch­sten erreich­ba­ren Arzt, mög­lichst den Haus­arzt oder den zum Not­dienst berei­ten Arzt anru­fen, der den Tod fest­stellt und die Todes­be­schei­ni­gung aus­stellt.

Bei einem Trau­er­fall im Pfle­ge­heim, Hos­piz oder Kran­ken­haus wird das Not­wen­di­ge direkt von dort aus in die Wege gelei­tet.

 

Wir sind per­sön­lich für Sie da — wann immer Sie uns brau­chen

Wir bera­ten Sie in einem per­sön­li­chen und ein­fühl­sa­men Gespräch, ent­we­der bei uns oder bei Ihnen zu Hau­se.

Wir hel­fen Ihnen bei der Wahl der Bestat­tungs­art und der indi­vi­du­el­len Gestal­tung der Abschieds­fei­er.

Wir legen gemein­sam mit Ihnen die not­wen­di­gen Ter­mi­ne für die Bestat­tung fest und stim­men die­se mit Kir­che und Fried­hofs­ver­wal­tung ab.

Wir neh­men Ihnen die Behör­den­gän­ge ab und erle­di­gen alle damit ver­bun­de­nen For­ma­li­tä­ten. Wir for­mu­lie­ren mit Ihnen gemein­sam die Trau­er­an­zei­gen und Trau­er­druck­sa­chen nach Ihren Vor­stel­lun­gen und sor­gen für deren Druck und Ver­öf­fent­li­chung.

Zur Vor­be­rei­tung

Fol­gen­de Unter­la­gen soll­ten Sie zu unse­rem per­sön­li­chen Gespräch bereit­le­gen:

  • Per­so­nal­aus­weis des Ver­stor­be­nen
  • bei Ledi­gen: Geburts­ur­kun­de
  • bei Ver­hei­ra­te­ten: Hei­rats­ur­kun­de
  • bei Ver­wit­we­ten: Hei­rats­ur­kun­de und Ster­be­ur­kun­de des Ehe­part­ners
  • bei Geschie­de­nen: Hei­rats­ur­kun­de und  Schei­dungs­ur­teil mit Rechts­kraft­ver­merk