Daten­schutz­er­klä­rung

Wir freu­en uns über Ihr Inter­es­se an unse­rer Web­site und möch­ten Ihnen ver­si­chern, dass die Sicher­heit Ihrer Daten uns sehr wich­tig sind, wes­halb wir Ihre Daten gemäß den gül­ti­gen gesetz­li­chen Daten­schutz­vor­schrif­ten ver­ar­bei­ten. Die fol­gen­den Hin­wei­se sol­len Ihren einen ein­fa­chen Über­blick dar­über geben, was mit Ihren per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten geschieht, wenn Sie unse­re Web­site besu­chen.

Für die Daten­ver­ar­bei­tung auf die­ser Web­site ist ver­ant­wort­lich:
Micha­el Groshaupt

Ihre Rech­te

Im Hin­blick auf die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten haben Sie selbst­ver­ständ­lich diver­se Rech­te, über die wir Sie auf­klä­ren möch­ten:

Aus­kunft, Sper­rung, Löschung

Im Rah­men der gel­ten­den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen haben Sie jeder­zeit das Recht unent­gelt­lich Aus­kunft über Ihre bei uns gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, ihrer Her­kunft, ihrer Emp­fän­ger und den Zweck ihrer Ver­ar­bei­tung zu erhal­ten.

Des­wei­te­ren haben Sie ein Recht dar­auf Ihre Daten berich­ti­gen, für eine wei­te­re Ver­ar­bei­tung sper­ren oder löschen zu las­sen.

Wider­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung

Für die mei­sten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge auf unse­rer Web­site ist Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung not­wen­dig. Selbst­ver­ständ­lich kön­nen Sie eine bereits erteil­te Ein­wil­li­gung jeder­zeit wider­ru­fen. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wider­ruf unbe­rührt.

Recht auf Daten­über­trag­bar­keit

Ihnen steht zu, Ihre bei uns gespei­cher­ten und auto­ma­ti­siert ver­ar­bei­te­ten Daten, an sich selbst oder einen Drit­ten, in einem gän­gi­gen und maschi­nen­les­ba­ren For­mat aus­hän­di­gen zu las­sen. Falls Sie die Über­tra­gung an einen Dritten/ ande­ren Ver­ant­wort­li­chen wün­schen, erfolgt dies nur, soweit es für uns tech­nisch mach­bar ist.

Beschwer­de­recht bei einer zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de

Wenn Sie ver­mu­ten, dass wir daten­schutz­recht­li­che Ver­stö­ße bege­hen, steht es Ihnen zu bei einer zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de eine Beschwer­de ein­zu­rei­chen. Eine aktu­el­le Liste der Daten­schutz­be­auf­trag­ten sowie deren Kon­takt­da­ten fin­den Sie unter die­ser Adres­se: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Wenn Sie dazu oder zum The­ma per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten Fra­gen haben, kön­nen Sie sich jeder­zeit unter der oben ange­ge­be­nen Adres­se an uns wen­den.

Schutz der Ihrer Daten

100%igen Schutz gibt es nicht

Die Daten­über­tra­gung im Inter­net kann immer Sicher­heits­lücken auf­wei­sen.

Des­halb sind wir sehr dar­auf bedacht, Ihre Daten nach dem aktu­el­len Stand der Tech­nik und in einem uns mög­li­chen Rah­men vor unbe­rech­tig­tem Zugriff und Kennt­nis­nah­me durch Drit­te zu schüt­zen.

SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung

Einer die­ser Schutz­maß­nah­men ist die TLS-Ver­schlüs­se­lung (auch bekannt unter der alten Bezeich­nung „SSL“) unse­rer Web­site. Durch sie wer­den Ihre Daten bei der Über­tra­gung vor dem Zugriff durch Drit­te geschützt. Sie erken­nen eine akti­ve Ver­schlüs­se­lung dar­an, dass in der Adress­zei­le des Brow­sers „https://” ange­zeigt wird, eben­so an dem Schloss-Sym­bol in Ihrer Brow­ser­zei­le.

Sicher­heits­über­wa­chung und ‑Audi­tie­rung

Zur Sicher­heits­über­wa­chungs- und Audi­tie­rung erstel­len wir ein Daten­pro­to­koll dar­über, wie unse­re Web­site von den­je­ni­gen genutzt wird, die Zugang zu ihr haben bzw. erlan­gen wol­len. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den von uns zu Sicher­heits- und Revi­si­ons­zwecken gesam­melt und für 30 Tage auf­be­wahrt.

Wir nut­zen dazu die Sich­ter­heits­soft­ware Word­fence (Defi­ant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seat­tle, WA 98104, USA). Wir haben mit Defi­ant ent­spre­chend EU-US-Daten­schutz­ab­kom­men ein Data Pro­ce­s­sing Agree­ment abge­schlos­sen. 

Dabei kann von Word­fence pro­to­kol­liert wer­den:

IP-Adres­se des Nut­zer, Ein- und Aus­log­gen eines Nut­zers, Ände­run­gen an Inhal­ten und Datei­en, feh­ler­haf­te Anmel­de­ver­su­che, manu­ell gesperr­te Nut­zer sowie Zugriffs­ver­su­che auf nicht exi­sten­te Inhal­te.

Zum Schutz vor soge­nann­ten Brut-Force-Attacken, wird die IP-Adres­se zum Abgleich an Spam­mer-Daten­ban­ken gesen­det.

Die erfass­ten Infor­ma­tio­nen kön­nen von den Admi­ni­stra­to­ren der Web­site abge­ru­fen und in der Daten­bank der Web­site, also auch bei Word­fence gespei­chert wer­den. Sie wer­den dar­über hin­aus nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben, außer im Fal­le von Anfra­gen der Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den.

Die­se Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt, weil wir ein berech­tig­tes Inter­es­se dar­an haben unse­re Web­site vor Angrif­fen zu schüt­zen und die Gewähr­lei­stung der Inte­gri­tät, Ver­trau­lich­keit und Ver­füg­bar­keit Ihrer Daten, die über die­se Inter­net­sei­ten ver­ar­bei­tet wer­den, zu gewähr­lei­sten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Daten­er­fas­sung auf unse­rer Web­site

In der Regel wer­den Ihre Daten erho­ben, wenn Sie sie uns frei­wil­lig mit­tei­len.

Teil­wei­se wer­den Ihre Daten aber auch auto­ma­tisch beim Auf­ruf der Web­site erfasst. Ein Teil die­ser Daten wird erho­ben, damit die Web­site mög­lichst feh­ler­frei bereit­ge­stellt wer­den kann.

Ande­re auto­ma­tisch erfass­ten Daten wer­den zur Ana­ly­se und Erstel­lung von Sta­ti­sti­ken ver­wen­det. Dabei wer­den die­se, soweit mög­lich, grund­sätz­lich anony­mi­siert gespei­chert und ver­ar­bei­tet, so dass ein Rück­schluss auf Ihre Per­son nicht mög­lich ist.

Ser­ver-Log-Datei­en

Der Pro­vi­der, bei dem wir die­se Web­site hosten, erhebt und spei­chert auto­ma­tisch fol­gen­de Infor­ma­tio­nen über Web­site­be­su­cher in soge­nann­ten Ser­ver-Log-Datei­en. Die­se Datei­en lei­sten wert­vol­le Dien­ste, um Sicher­heits­vor­fäl­le oder Pro­ble­me im System­be­trieb zu erken­nen. Zudem sind sie bei Audits oder foren­si­schen Unter­su­chun­gen hilf­reich.

Fol­gen­de Daten wer­den dabei erfasst und gespei­chert:

  • Brow­ser­typ und Brow­ser­ver­si­on
  • ver­wen­de­tes Betriebs­sy­stem
  • Refer­rer URL
  • Host­na­me des zugrei­fen­den Rech­ners
  • Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge
  • IP-Adres­se

Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men.

Mit dem Pro­vi­der besteht ein Daten­ver­ar­bei­tungs­ver­trag, in dem der Pro­vi­der uns die siche­re und daten­schutz­kon­for­me Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zusi­chert 

Grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist die Ver­ar­bei­tung zur Erfül­lung eines Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und weil wir ein berech­tig­tes Inter­es­sen an einem siche­ren und stör­frei­en Betrieb unse­rer Web­site haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Coo­kies

Die­se Inter­net­sei­te ver­wen­det teil­wei­se Coo­kies. Coo­kies sind nicht grund­sätz­lich böse, son­dern es sind klei­ne Text­in­for­ma­tio­nen, die Ihr Brow­ser spei­chert und zum Bei­spiel Besu­cher­inter­ak­tio­nen ermög­li­chen. Die mei­sten der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies sind so genann­te “Ses­si­on-Coo­kies”, die nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht wer­den. Ande­re Coo­kies blei­ben bis zu einem Jahr auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert oder bis Sie die­se aktiv löschen. Die­se Coo­kies ermög­li­chen es uns, Ihren Brow­ser beim näch­sten Besuch wie­der­zu­er­ken­nen. Coo­kies ent­hal­ten kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und kön­nen somit Ihren als Nut­zer nicht direkt zuge­ord­net wer­den. Bit­te beach­ten Sie, dass bestimm­te Coo­kies bereits gesetzt wer­den, sobald Sie unse­re Web­site auf­ru­fen.

Coo­kies, die zur Durch­füh­rung des elek­tro­ni­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gangs oder zur Bereit­stel­lung bestimm­ter, von Ihren erwünsch­ter Funk­tio­nen erfor­der­lich sind, wer­den gespei­chert, weil wir ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Spei­che­rung von Coo­kies zur tech­nisch feh­ler­frei­en und opti­mier­ten Bereit­stel­lung unse­rer Dien­ste haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Ande­re Coo­kies (z.B. Coo­kies zur Ana­ly­se Ihres Surf­ver­hal­tens), die gespei­chert wer­den, wer­den in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung geson­dert behan­delt.

Sie kön­nen Ihren Brow­ser so ein­stel­len, dass Sie ent­we­der über das Set­zen von Coo­kies infor­miert wer­den und somit Coo­kies nur im Ein­zel­fall erlau­ben, die Annah­me von Coo­kies für bestimm­te Fäl­le oder gene­rell aus­schlie­ßen oder das auto­ma­ti­sche Löschen der Coo­kies beim Schlie­ßen des Brow­ser akti­vie­ren. Die Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann dazu füh­ren, dass die Funk­tio­na­li­tät die­ser Web­site ein­ge­schränkt sein kann.

Kon­fi­gu­ra­ti­on der Coo­kie-Ein­stel­lun­gen im Brow­ser

Da jeder Brow­ser sich in sei­nen Ein­stel­lun­gen etwas unter­schei­det, stel­len wir Ihren hier für die gän­gi­gen Brow­ser Links zu den jewei­li­gen Anlei­tun­gen zur Ver­fü­gung:

Wenn Sie uns ein E‑Mail sen­den

Hin­weis: Die Daten­über­tra­gung im Inter­net (auch bei E‑Mails) kann immer Sicher­heits­lücken auf­wei­sen, so dass ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Drit­te nicht mög­lich ist.  

Wenn Sie uns eine E‑Mail sen­den, spei­chern wir die­se Daten solan­ge es für den Zweck not­wen­dig ist. Die gesetz­li­che vor­ge­schrie­be­ne Spei­cher­frist, für Geschäfts­brie­fe (dazu zäh­len auch Fax und E‑Mail) beträgt die­se laut § 257 HGB 6 Jah­re, bleibt davon unbe­rührt.

Selbst­ver­ständ­lich tra­gen wir Sor­ge, dass Ihre Daten dabei nach dem aktu­el­lem Stand der Tech­nik vor unbe­rech­tig­tem Zugriff und Kennt­nis­nah­me durch Drit­te geschützt sind.

Kon­takt­for­mu­lar

Kon­tak­tie­ren Sie uns über das Kon­takt­for­mu­lar, wer­den die über­mit­tel­ten Daten und Anga­ben zur Bear­bei­tung der Anfra­ge und für den Fall von Anschluss­fra­gen bei uns gespei­chert. Die Spei­che­rung erfolgt solan­ge, bis der Zweck für die Daten­spei­che­rung ent­fällt oder Sie uns zur Löschung auf­for­dern. Gesetz­li­che Bestim­mun­gen blei­ben hier­von unbe­rührt.

Die­se Daten geben wir selbst­ver­ständ­lich nicht ohne Ihre Ein­wil­li­gung wei­ter.

Grund­la­ge für die­se Daten­ver­ar­bei­tung ist die Ver­ar­bei­tung zur Erfül­lung eines Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men  (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Goog­le Maps

Auf unse­rer Web­site bin­den wir den Kar­ten­dienst Goog­le Maps (Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA) ein.

Damit die Land­kar­ten ange­zeigt wer­den kön­nen, muss bei jedem Sei­ten­auf­ruf, Ihre IP-Adres­se an die Ser­ver von Goog­le gesen­det wer­den Dadurch erfährt Goog­le, dass und wel­che unse­rer Sei­ten Sie auf­ge­ru­fen haben. Die­se Daten­über­mitt­lung fin­det statt, sobald Sie die Anzei­ge der Kar­te akti­viert haben. Wir haben dar­über hin­aus kei­nen Ein­fluss auf die­se Daten­über­tra­gung.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen, wie Goog­le Ihre Nut­zer­da­ten ver­ar­bei­tet fin­den Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de  

Die Nut­zung von Goog­le Maps erfolgt im berech­tig­tem Inter­es­se unse­re Web­site anspre­chend zu gestal­ten und Ihnen eine leich­te Auf­find­bar­keit der von uns ange­ge­be­nen Orte zu ermög­li­chen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wider­spruch gegen Wer­be-E-Mails

Im Rah­men der Impres­sums­pflicht gemäß § 5 TMG, haben wir auf unse­rer Web­site all­ge­mei­ne Kon­takt­da­ten sowie eine E‑Mail-Adres­se ver­öf­fent­licht. Wir wider­spre­chen hier­mit der Nut­zung die­ser Kon­takt­da­ten für die unauf­ge­for­der­te Über­sen­dung von Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en, Wer­bung oder Spam-Mails, die nicht von uns expli­zit ange­for­dert wur­de.

Ände­run­gen an die­ser Daten­schutz­er­klä­rung

Alles ist in Bewe­gung und so kön­nen sich unse­re Ange­bo­te, tech­ni­sche Aspek­te oder Dritt­an­bie­ter, die wir her­an­zie­hen, ändern. Dadurch kann es auch dazu kom­men, dass die Daten­schutz­er­klä­rung ange­passt wird. Die jeweils aktu­el­le Fas­sung fin­den sie immer hier auf die­ser Sei­te.

 

Stand: 1. Juni 2024