Feuerbestattung
Die Urnenbeisetzung findet meist im engen Kreis der Familie statt. Wahlweise kann die Beisetzung auch ohne Angehörige erfolgen.
Kremation und die finale Ruhestätte
Bei einer Feuerbestattung wird der Verstorbene eingeäschert, und die Asche wird anschließend beigesetzt. Dieser Prozess, auch bekannt als Kremation, erfolgt in einem Krematorium, wo der Verstorbenen zuvor in einem Sarg überführt wird. Die Sargpflicht in Deutschland macht es notwendig, dass der Verstorbenen vor der Einäscherung in einem Sarg liegt.

Die Möglichkeiten für die Durchführung einer Feuerbestattung sind vielfältig und bieten Raum für individuelle Entscheidungen. Neben der klassischen Beisetzung auf einem Friedhof in einer Grabstätte stehen weitere Optionen zur Verfügung, darunter Baumgräber oder Seebestattungen in verschiedenen Gewässern. Auch ungewöhnliche Formen wie die Luft- oder Ballonbestattung gewinnen zunehmend an Beliebtheit und ermöglichen einen einzigartigen Abschied.
Wir stehen Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite, um Ihnen bei der Wahl der Bestattungsform und bei sämtlichen organisatorischen Fragen zu helfen. Wir respektieren Ihre individuellen Wünsche und begleiten Sie einfühlsam auf Ihrem persönlichen Weg des Abschieds.
Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis
Wir stehen Ihnen während des gesamten Prozesses zur Seite, um Ihnen bei der Wahl der Bestattungsform und bei sämtlichen organisatorischen Fragen zu helfen. Wir respektieren Ihre individuellen Wünsche und begleiten Sie einfühlsam auf Ihrem persönlichen Weg des Abschieds.
Sie möchten die Bestattung nachhaltig und umweltfreundlich gestalten?
Dann ist der erste wichtige Schritt hierzu die Auswahl des Sarges oder der Urne, die aus umweltfreundlichen Materialen bestehen sollten.