See­be­stat­tung

Die­se natur­na­he Bestat­tungs­art ist eine schö­ner Abschied für alle Men­schen, die sich der See ver­bun­den füh­len.

Über­sicht und Mög­lich­kei­ten

Eine See­be­stat­tung ist eine ein­zig­ar­ti­ge und ein­drucks­vol­le Art, dem Leben eines gelieb­ten Men­schen zu geden­ken und ihm die letz­te Ruhe zu geben. Die­se spe­zi­el­le Form der Natur­be­stat­tung gehört zu den viel­fäl­ti­gen Mög­lich­kei­ten nach einer Feu­er­be­stat­tung und ver­bin­det die Ver­bun­den­heit mit der Natur mit der sym­bo­li­schen Kraft des Mee­res.

Der Pro­zess einer See­be­stat­tung beginnt mit der Ein­äsche­rung oder Kre­mie­rung des Ver­stor­be­nen, wobei die Asche in eine spe­zi­ell dafür vor­ge­se­he­ne See-Urne gefüllt wird. Die­se Urne muss zwin­gend bio­lo­gisch abbau­bar sein, um die Umwelt zu scho­nen und den Bestat­tungs­ri­tus im Ein­klang mit der Natur zu gestal­ten.

In Deutsch­land wer­den See­be­stat­tun­gen sowohl auf der Ost­see als auch auf der Nord­see durch­ge­führt und von erfah­re­nen Ree­de­rei­en beglei­tet. Die Bei­set­zung der Urne erfolgt im Meer, ent­we­der in Anwe­sen­heit der Ange­hö­ri­gen bei einer beglei­te­ten See­be­stat­tung oder still und anonym bei einer soge­nann­ten stil­len See­be­stat­tung.

Die Tie­fe des Mee­res

Es ist wich­tig zu beach­ten, dass mit einer See­be­stat­tung kein fester Trau­er­ort ver­bun­den ist. Den­noch emp­fin­den vie­le Men­schen die Bei­set­zung auf See als beru­hi­gend und tröst­lich, sowohl für den Ver­stor­be­nen als auch für die Hin­ter­blie­be­nen. Das Meer sym­bo­li­siert dabei eine tie­fe emo­tio­na­le Ver­bin­dung und bie­tet Raum für Abschied und Erin­ne­rung.
Ehren Sie das Leben Ihres gelieb­ten Men­schen mit einer See­be­stat­tung und las­sen Sie sich von der Ruhe und Wei­te des Mee­res tra­gen.

Wei­ter­füh­ren­de Links