Erd­be­stat­tung

Die tra­di­tio­nell­ste Bei­set­zungs­form in Deutsch­land. Das Erd­grab wird zum Trau­er- und Gedenk­ort für die Ange­hö­ri­gen.

Über­sicht und Mög­lich­kei­ten

Die Erd­be­stat­tung in einem Sarg zählt zu den tra­di­tio­nell­sten und klas­sisch­sten For­men der Bestat­tung in Deutsch­land. Sie sym­bo­li­siert eine tie­fe Ver­bun­den­heit mit dem Ver­stor­be­nen und bie­tet einen Ort der Ruhe und des Geden­kens. Die­se ein­fühl­sa­me Zere­mo­nie fin­det auf einem Fried­hof statt, einem Ort der Stil­le und des Geden­kens.

Bei der Wahl der Grab­art ste­hen den Hin­ter­blie­be­nen ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten offen. So kön­nen sie zwi­schen unter­schied­li­chen Grab­ar­ten wie Wahl- oder Rei­hen­grab wäh­len. Jede Grab­art hat ihre eige­nen Merk­ma­le hin­sicht­lich Grö­ße, Tie­fe und Lie­ge­zeit, um den indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­sen gerecht zu wer­den.

Nach einer wür­de­vol­len Trau­er­fei­er haben die Ange­hö­ri­gen die Gele­gen­heit, den Sarg mit Blu­men­ar­ran­ge­ments zu schmücken und ihn anschlie­ßend in das aus­ge­wähl­te Grab zu legen. Die­ser Akt des Abschieds ist von gro­ßer Bedeu­tung und ermög­licht es den Hin­ter­blie­be­nen, Abschied zu neh­men und ihre Trau­er auf per­sön­li­che Wei­se aus­zu­drücken.

Eine Natür­li­che und Tra­di­tio­nel­le Bei­set­zung

Die Erd­be­stat­tung im Sarg bie­tet einen Ort der Erin­ne­rung und des Geden­kens, an dem die Lie­be und das Andenken an den Ver­stor­be­nen bewahrt wer­den kön­nen. Wir ste­hen Ihnen ein­fühl­sam zur Sei­te, um die­sen Abschieds­weg mit Respekt und Wür­de zu gestal­ten.

Sie möch­ten die Bestat­tung nach­hal­tig und umwelt­freund­lich gestal­ten?

Dann ist der erste wich­ti­ge Schritt hier­zu die Aus­wahl des Sar­ges oder der Urne, die aus umwelt­freund­li­chen Mate­ria­len bestehen soll­ten.